Der MFC Phönix Lohne e.V. ist einer der ältesten Modellflugvereine in Norddeutschland. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1962 als Sparte des LSV Lingen. Als eigenständiger Verein besteht der MFC Phönix Lohne e.V. seit 1969.
In den ersten Jahren flogen wir auf dem Gelände des Sportflugplatzes in Klausheide und auf verschiedenen Wiesen rund um Lohne. Ab 1972 konnten wir auf dem Lohner Mühlenberg heimisch werden, der uns auch heute noch als Vereinsgelände zur Verfügung steht.
Der Mühlenberg befindet sich zwischen Lohne und Nordlohne und ist ca. 7 km von Lingen entfernt. Unser Gelände hat die Größe von ca. 290 m x 90 m. Die Start- und Landebahn wird wöchentlich gemäht und befindet sich in einem guten Zustand.
Im Jahr 2012 feierten wir unser „goldenes“ Vereinsjubiläum:
50 Jahre Phönix Lohne e.V.
Die Feierlichkeiten begannen wir mit einem großen Indoorflugtag in der Mehrzweckhalle. Aber auch das interne Vereinsfest mit einem interessanten Rückblick auf 50 Jahre Vereinsgeschichte wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Ende April folgte dann der offizielle Kommersabend mit den Nachbarvereinen. Die vierte und letzte Veranstaltung im Jubiläumsjahr war der Modellflugtag am 1.Mai. Pünktlich zu unserem Ehrentag wurde auch unsere Chronik präsentiert.
Der MFC Phönix Lohne ist ein sehr aktiver Verein und umfasst in etwa 100 Mitglieder. Im März beteiligen wir uns im Rahmen eines unserer Arbeitseinsätze regelmäßig am „Tag der sauberen Landschaft“ in Lohne.
Seit über 40 Jahren steht der 1. Mai ganz im Zeichen unseres großen Modellflugtages. Jedes Jahr versammeln sich dazu zahlreiche Piloten auf unserem Fluggelände in Lohne am Mühlenberg, um den Zuschauern ab 13 Uhr eine spektakuläre Non-Stop-Flugshow zu bieten. Bereits ab etwa 10 Uhr gibt es dennoch einige Flugvorführungen zu sehen. Zudem treten die Teilnehmer in den Disziplinen Elektro- und Glühzünder-Mikadofliegen an, bei denen es darum geht, gezielt 1 Meter hohe Styroporstangen zu treffen. Dazu findet bereits am Vormittag ein Vorentscheid statt, bei dem sich die treffsichersten Piloten für das Finale am Nachmittag qualifizieren. Neben diesen Wettbewerben wird auch die beeindruckendste Flugshow des Tages ausgezeichnet. In allen Kategorien winken begehrte Pokale für die besten Leistungen.
In den Sommerferien bieten wir im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde Wietmarschen ein Schnupperfliegen an. Am Flugsimulator in der Vereinshütte oder im Lehrer-Schüler-Betrieb auf dem Flugfeld können die Schüler unter fachmännischer Anleitung ihre ersten Flugversuche unternehmen.
Neben internen Pokalwettbewerben und der Teilnahme am Emslandvergleichsfliegen steht auch der Besuch von Flugtagen befreundeter/benachbarter Modellflugvereine im Vordergrund.
Auch das Indoorfliegen hat in Lohne eine feste Tradition. Während der kalten Wintermonate steht uns von Oktober bis März jeden zweiten Sonntag von 16:00 bis 19:00 Uhr die Sporthalle an der Parkstraße zur Verfügung.
Zudem treffen wir uns regelmäßig, vor allem dienstags sowie am Wochenende zu Trainingsflügen und zum Erfahrungsaustausch.
Interessierte und Neuanfänger sind jederzeit herzlich willkommen.